Psychotherapie ist die Behandlung psychischer Probleme mit Krankheitswert mithilfe wissenschaftlich anerkannter Verfahren.
Eine Therapie ist möglich, wenn seelische Probleme nicht mehr alleine oder mit Hilfe des sozialen Umfelds gelöst werden können.
Eine Therapie kann etwa bei folgende Symptomen helfen:
- untröstliches Schreien, Fütter- und Schlafstörungen bei Säuglingen
- Entwicklungsverzögerungen
- Ängste
- Depressionen
- seelischer Rückzug, Kontakt- und Beziehungsstörungen
- Trennungsschwierigkeiten, Ablösungsprobleme
- Probleme mit der Geschlechtsrolle
- Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen (ADS/ADHS)
- Aggressives, verweigerndes oder dissoziales Verhalten
(z.B. Weglaufen, Schule schwänzen, Stehlen und Lügen) - Einnässen und Einkoten
- Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Albträume
- Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen
- selbstverletzendes Verhalten oder Gedanken, Neigung zu Unfällen
- Essstörungen (z.B. Magersucht, Bulimie oder Ess-Attacken)
- Zwänge, d.h. quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen
- Tics
- Sprachstörungen (z.B. Stottern, Mutismus)
- Suchtverhalten (z.B. nach Alkohol, Medikamenten, Drogen, Medien)
- Persönlichkeits-Störungen
- (autistische) Beziehungsstörungen
- Störungen infolge (schwerer/chronischer) Krankheiten
- Traumatisierungen
- Schmerzen ohne medizinischen Befund (z.B. häufige Bauchschmerzen)
- Mitbehandlung körperlicher Erkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Neurodermitis
Gerne berate ich Dich/Sie individuell, ob eine Therapie sinnvoll ist.