1. Kontaktaufnahme und Sprechstunde
Eine Sprechstunde kann zu meinen persönlichen telefonischen Sprechzeiten vereinbart werden. Diese werden aktuell unter der Tel: 01 63-685 77 21 angesagt.
Im vereinbarten Termin haben wir 50 Minuten Zeit um zu besprechen, ob eine Psychotherapie notwendig ist, oder ob andere Maßnahmen sinnvoller wären.
Ich unterliege gegenüber allen Beteiligten der ärztlichen Schweigepflicht.
Bitte lesen Sie für weitere Informationen die FAQ.
Alles Weitere können wir gerne persönlich besprechen.
2. Kennenlernen & Diagnostik:
Wenn eine Therapie angedacht ist, haben wir im Rahmen von sogenannten probatorischen Sitzungen die Möglichkeit, uns gegenseitig kennen zu lernen. Denn in der Psychotherapie ist die gute Beziehung zwischen Patient und Therapeut ein wesentlicher Wirkfaktor. Wir werden die Probatorik darüber hinaus für die diagnostische Abklärung nutzen.
Am Ende der Probephase steht bei einer geplanten Behandlung die Beantragung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse/Beihilfestelle. Bei Vorliegen einer Kostenzusage kann die Therapie beginnen.
3. Therapie für Kinder- und Jugendliche, Säuglingssprechstunde
Nach Vereinbarung biete ich tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre an. Art und Dauer der Therapie hängen vom individuellen Bedarf ab und davon, ob eher ein aktuelles Problem fokussiert werden soll oder lange bestehende und tiefer liegende Konflikte im Mittelpunkt stehen. Die Sitzungen finden regelmäßig zu einem festen Termin ein bis zwei Mal wöchentlich statt. Ein wesentlicher Bestandteil der Kindertherapie sind regelmäßige Gespräch mit den Bezugspersonen, also meist den Eltern.
Auch Eltern mit Babys und Kleinkindern können in meiner Praxis eine Behandlung in Anspruch nehmen, bei welcher der Fokus dann mehr auf der Elternarbeit liegt.